Hawkraftens Venner und Spillestedet Thy präsentieren das Country Blues Festival
Enestående mulighed for at opleve denne nye kunstner på den danske musikscene.
Mit Liedern wie „Den Sidste Vinterdag“, „Kridthuset“, „Stæreblind“ und „Mellem dig og mig“ hat Ninna Andreasen in den letzten 15 Jahren ihr Publikum zu Tränen gerührt.
Manchmal vor Lachen. Manchmal vor Rührung.
Das Repertoire der westjütländischen Singer-Songwriterin wurde für ein Publikum geschrieben, das sowohl eingängige Folksongs als auch einen ungewöhnlichen Blickwinkel auf das Songwriting zu schätzen weiß.
Kitsch und Klischees perlen an Ninna Andreasens Liedern ab wie Wasser auf einem mit Nanobeschichtung imprägnierten Mantel.
Die klassischen Liebeslieder dürfen gerne andere schreiben.
Ninna beschäftigt sich stattdessen mit den 91–93 % des Lebens, die nichts mit Partnerschaften zu tun haben:
Mit dem Kinderschänder aus der Heimatstadt, dem Hass auf die Betrüger im Dividendensteuer-Skandal, der komplizierten Beziehung zwischen dem Sohn und der alkoholkranken Mutter oder dem Traum, die eigenen Tage als das Dorforiginal zu beenden, über das alle reden.
Die Erzählweise – sowohl zwischen als auch in den Liedern – basiert auf ungewöhnlichen und eigenwilligen Betrachtungen des Lebens und der Menschen, die es durchleben müssen.
Oft mit einer guten Portion sozialer Empörung.
Dass sie einen Hintergrund als Journalistin hat und sich für Menschenschicksale, das Verlogene, Betrügerische, Verführerische und mitunter Lächerliche interessiert, ist nicht zu übersehen.
„Ich schreibe lieber ein Lied darüber, mit dem Rauchen aufzuhören und über die erbärmlichen Ausflüchte, die das mit sich bringt, als ein klassisches Liebeslied. Im Grunde genommen handeln all meine Lieder von Liebe, Sehnsucht, Trauer, Leben und Tod. Aber das Kriterium dafür, ob ein Lied es auf die Bühne oder auf ein Album schafft, ist, dass es unbedingt eine neue Perspektive geben muss. Eine, auf die sonst niemand gekommen wäre. Manchmal bedeutet das auch, dass die Lieder ein bisschen wehtun“, erzählt Ninna Andreasen.
Dass die Songwriterin die Welt um sich herum gerne mal spitz (und zugleich herzlich) kommentiert, wird besonders live deutlich.
Wie Bands of Tomorrow in einer Rezension schrieb:
„Ninna Andreasen erinnerte den Unterzeichner ein wenig an eine weibliche Version von Allan Olsen. Eine großartige Geschichtenerzählerin und stellenweise frech wie ein Metzgerhund.“
Als junge Solistin sammelte sie ihre ersten musikalischen Erfahrungen in den Kneipen von Esbjerg.
Dort lernte sie, sich durchzusetzen – mit einer kräftigen Stimme und einer scharfen, schnellen Zunge, wenn das Publikum schwer zu bändigen war.
Seitdem hat Ninna Andreasen in fast ganz Dänemark gespielt – vom westlichsten Punkt bei dem Festival Fanø Vesterland bis zum Support für Allan Olsen in Sæby im Norden und Johnny Madsen in Varde – sowie auf vielen großen und kleinen Bühnen dazwischen.